Mit GuestCompass zur digitalen All-in-One-Plattform für Verwaltung und Studierende
Das Studentenwerk Magdeburg gehört zu den Pionieren der Digitalisierung studentischer Wohnanlagen in Deutschland. Als erstes Studierendenwerk in Deutschland entschied es sich für die Zusammenarbeit mit GuestCompass - eine Entscheidung, die nicht nur die Kommunikation mit den Studierenden revolutioniert hat, sondern auch die tägliche Verwaltungsarbeit deutlich entlastet.
In Kombination mit dem digitalen Schließsystem iLOQ ist es dem STW Magdeburg gelungen, ein modernes, effizientes und intuitives Wohnerlebnis zu schaffen - für Studierende mit und ohne digitale Schlösser.
Das Ziel des STW Magdeburg war klar: die zunehmende Informationsflut besser steuern, Studierende schneller und gezielter erreichen - und gleichzeitig Verwaltungskapazitäten effizienter nutzen.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und dem Endprodukt - eine intuitive Plattform, die all unseren Studierenden zugutekommt, unabhängig davon, ob ein digitales Schloss genutzt wird oder nicht“, sagt Irina Plaweiko, Projektverantwortliche für die Einführung der Plattform.
GuestCompass überzeugte durch die Möglichkeit, mehrere Kommunikationskanäle und Anwendungen (z. B. Schadensmeldungen, Event-Infos, digitale Schlüssel, FAQ, Push-Nachrichten) in einer App zu bündeln - CI-konform und mehrsprachig.
Parallel zur Digitalisierung der Kommunikation wurde auch die Zutrittskontrolle modernisiert. Das Studentenwerk Magdeburg setzt auf iLOQ S50, das batterielose digitale Schließsystem. GuestCompass wurde dabei als zentrale Schnittstelle für die Schlüsselausgabe und -verwaltung integriert.
Ein Studierender, der zu den ersten Nutzern gehörte, sagte dazu:
„Als mir angeboten wurde, den physischen Schlüssel weiterhin zu nutzen, habe ich dankend abgelehnt. Die App mit dem integrierten digitalen Schlüssel war für mich die deutlich bessere Lösung.“
Der Schlüssel wird direkt in der GuestCompass-App hinterlegt - kein separates System, keine doppelten Wege. Besonders in der Hochphase der Semesterwechsel bewährt sich die automatisierte Schlüsselausgabe deutlich.
Die Einführung der App bedeutete weit mehr als nur die Umstellung auf mobile Zugänge. GuestCompass ermöglicht:
So entsteht eine intelligente Plattform, die nicht nur verwaltet, sondern verbindet – und zwar alle, unabhängig vom Wohnort oder Aufenthaltsstatus.
Das STW Magdeburg hat den Anfang gemacht - mit einer starken Vision, Mut zur Veränderung und einer klaren Strategie. Die Zusammenarbeit mit GuestCompass wurde von allen Seiten als positiv erlebt: transparent, lösungsorientiert und verlässlich.
Mit der erfolgreichen Umsetzung in Magdeburg wurde ein Referenzprojekt geschaffen, das zeigt, wie Digitalisierung im Studierendenbereich nicht nur möglich, sondern gewinnbringend für alle Beteiligten ist - Verwaltung, Hausmeisterteams und vor allem Studierende.